Rechtsschutzversicherung 2025
Rechtsschutz Vergleich - Das unabhängige Vergleichsportal zur Rechtsschutzversicherung
- Rechtsschutz 2025
- Online Rechner 2025
- Verkehrsrechtsschutz
- Rechtsschutz Vergleich
- Gewerbe Rechtsschutz
- Rechtsschutz Anbieter
Letzte Aktualisierung: 06.01.2025
Privatrechtsschutzversicherung | Privatrechtsschutz
Privatrechtsschutzversicherung - Wann ist ein Privatrechtsschutz notwendig?
Die Privatrechtsschutzversicherung ist für juristische Auseinandersetzungen im normalen Alltag zuständig. Der Privatrechtsschutz bezieht sich dabei auf alle Versicherungsfälle, die nicht einem der rechtlichen Spezialbereiche zugeordnet werden. Oftmals wird mit der Begriff Privatrechtsschutz als Abgrenzung zum betrieblichen Rechtsschutz verwendet. Die Privatrechtsschutzversicherung beinhaltet neben der Absicherung im Bereich Schadenersatz und im Vertragsrecht auch die Bereiche Soziales und Steuern.
Rechtsschutzversicherung - Was ist eine Rechtsschutzversicherung?
Der Privatrechtsschutz bündelt eine Vielzahl von Rechtsgebieten und leistet im Allgemeinen in folgenden Bereichen:
- Beratungs-Rechtsschutz im Familien- und Erbrecht
- Sozialgerichts-Rechtsschutz
- Schadenersatz-Rechtsschutz
- Steuer-Rechtsschutz
- Disziplinar- und Standes- Rechtsschutz
- Straf-Rechtsschutz
- Vertrags-Rechtsschutz
- Verwaltungs-Rechtsschutz
- Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz
Der Privatrechtsschutz stellt einen besonders großen rechtlichen Teilbereich dar. Dadurch kommt es zu sehr großen Unterschieden zwischen den Privatrechtsschutz Angeboten der einzelnen Versicherer. Vor dem Abschluss einer Privatrechtsschutzversicherung sollte daher ein Rechtsschutz Vergleich durchgeführt werden. Unser hinterlegter Rechtsschutz Online Rechner ermöglicht einen umfassenden Vergleich. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch den Unterschied zwischen einem Single-Rechtsschutz und dem Familienrechtsschutz. Der Familienrechtsschutz ist zwar etwas teurer, jedoch sind hier in der Regel alle Familienmitglieder mitversichert.
Privatrechtsschutzversicherung - Kosten sparen durch Leistungsausschluss
Viele Versicherer im Privatrechtsschutz Bereich bieten die Möglichkeit, durch Verzicht auf diverse Leistungen, den Beitrag zu reduzieren. Wer also auf einige rechtliche Gebiete verzichten kann, kann durch entsprechende Ausschlüsse Geld sparen. Solche individuellen Vereinbarungen sind jedoch mit Vorsicht zu genießen, da es sehr ärgerlich sein kann, wenn in den entsprechenden Situationen gerade die Leistungen nicht vorhanden sind, die gebraucht werden. Eine bessere Möglichkeit um Kosten einzusparen, ist die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung. Gegenüber einer Selbstbeteiligung von 0,- EUR kann eine Selbstbeteiligung in Höhe von bspw. 250,- EUR den jährlichen Beitrag deutlich reduzieren.
Privatrechtsschutzversicherung - Beispiele für Leistungsfälle
So vielfältig die rechtlichen Bereiche im Privatrechtsschutz sind, so unterschiedlich sind auch die möglichen Leistungsfälle. Hier einige Beispiele für Einsatzmöglichkeiten der Privatrechtsschutzversicherung:
- Ein Handwerker wird von Ihnen für die Renovierung Ihres Hauses beauftragt. Der Handwerker führt die Arbeiten mangelhaft aus, ist jedoch nicht bereit die Rechnung zu reduzieren. Da es sich hierbei um den privaten Wohnbereich handelt, fällt dies unter den Privatrechtsschutz.
- Ein Endverbraucher bestellt im Internet ein Notebook. Nach der Lieferung und nach Ablauf der Widerrufsfrist stellt sich heraus, dass das Notebook gebraucht ist, obwohl es neu deklariert war. Der Händler ist jedoch nicht bereit, den Kaufvertrag aufzuheben. Da der Endverbraucher das Notebook für private Zwecke nutzen möchte und nicht für berufliche, fällt dies in den Aufgabenbereich der Privatrechtsschutzversicherung. Der Privatrechtsschutz hilft beim Durchsetzen der Ansprüche gegenüber dem Online-Händler.
Privatrechtsschutzversicherung - Versicherter Personenkreis
Eine Privatrechtsschutzversicherung kann grundsätzlich als sog. Single-Rechtsschutz abgeschlossen werden oder als Familien-Rechtsschutz. Zusammengefasst können folgende Personen und Personengruppen mittels einer Privatrechtsschutzversicherung versichert werden:
- Versicherungsnehmer / Antragsteller
- Familienangehörige
- Kinder der Versicherungsnehmer
- Angestellte
- Arbeiter
- Personen / Angestellte im Öffentlichen Dienst
- Beamte
-
Rentner und Senioren
Privatrechtsschutz Rechner
Sollten Sie nicht selbst online vergleichen und abschließen wollen, können Sie bei uns auch ein individuelles Angebot für eine Privatrechtsschutzversicherung anfordern:
Privatrechtsschutzversicherung Angebot
Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für eine Rechtsschutzversicherung an.